Akne und Sonne: Wie kann man dem Rebound-Effekt im Herbst vorbeugen?
Jedes Jahr ist es dasselbe: Sie kommen aus dem Urlaub mit einer schönen, gebräunten, matten und makellosen Haut zurück. Und ein paar Tage später taucht dieAkne wieder auf - zu Ihrem Leidwesen! Dieses Phänomen, das häufig bei fettiger Haut und Akne auftritt, hat einen Namen:Rebound-Effekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Rückkehr von Hautunreinheiten verhindern und Ihre Haut auch nach einem Aufenthalt in der Sonne makellos halten können.
Inhaltsverzeichnis
Woher kommt der Rebound-Effekt?
Sonnenexposition und Akne
Der Rebound-Effekt steht in direktem Zusammenhang mit der Sonneneinstrahlung und tritt daher häufig am Ende des Sommers oder zu Beginn des neuen Schuljahres auf, z. B. nach einem Aufenthalt am Meer. Am auffälligsten ist er bei fettiger Haut, die schon von Natur aus zu Unreinheiten neigt, aber er kann auch bei allen anderen Hauttypen auftreten.
- Trockene Haut wird noch trockener werden und mehr Unbehagen empfinden (Spannungsgefühl, feine Linien, mangelnde Geschmeidigkeit, Schuppenbildung ...),
- Bei empfindlichen Gesichtern besteht die Gefahr, dass sie eine Phase der Überempfindlichkeit erleben, in der die Haut bei der geringsten Verärgerung rot wird und reagiert,
- Bei Mischhaut und fettiger Haut werden Unreinheiten zurückkehren: Mitesser und Akne können sich in Ihrem Gesicht breit machen - und zwar in noch größerem Ausmaß als vor dem Urlaub!
Erklärungen:
Die Sonne ist zwar für zahlreiche Hautschäden verantwortlich - wir erinnern daran, dass ein sehr hoher Sonnenschutz vor jedem Aufenthalt in der Sonne mehr als empfehlenswert ist -, hat aber auch eine austrocknende Wirkung auf die Haut. Dies ist besonders für zu Akne neigende Haut interessant, bei der die Anzahl der Unreinheiten im Sommer drastisch sinken wird. Seine entzündungshemmende Wirkung wird außerdem Akneausbrüche bremsen und Ihr Gesicht reiner erscheinen lassen: Was will man mehr!
UV-Strahlen, ein echter externer Angriff auf die Haut
Die Kehrseite der Medaille? Da UV-Strahlen von Ihrem Körper als Angriff wahrgenommen werden, aktiviert dieser seine Abwehrmechanismen. Bei wiederholter und längerer Sonneneinstrahlung wird die Haut dicker, um weniger verletzlich zu sein, und die Poren werden enger. Die Folge: Der Talg, die fettige Substanz, die von den Talgdrüsen produziert wird, kann nicht mehr normal abfließen. Und drei bis vier Wochen nach dem Urlaub kommt es zum Rebound-Effekt: Akne taucht wieder auf, Mikrozysten und Mitesser vermehren sich und die schöne Haut dieses Sommers scheint schon weit weg zu sein...
Ist dieses Phänomen dennoch ein unabwendbares Schicksal? Nicht wirklich! Sie werden sehen, dass es möglich ist, dem vorzubeugen und Ihre Haut schon im Spätsommer mit Anti-Imperfektionsbehandlungen zu unterstützen, damit sie rein und pickelfrei bleibt.
Wie kann man dem erneuten Auftreten von Pickeln vorbeugen?
Im Urlaub setzt man auf Sonnencreme
Eine Sonnenpflege mit einem hohen Lichtschutzfaktor schützt Ihre Haut natürlich vor Sonnenbrand, Austrocknung und Hautkrebs. Aber indem sie eine Schutzschicht auf Ihrem Gesicht bildet, wird sie auch die aggressive Wirkung der Sonne begrenzen. Dies wirkt sich direkt auf die Anzahl und Intensität von Hautunreinheiten in einigen Wochen aus.
Wir haben sehr leichte Formeln für fettige Haut entwickelt, die vor UV-Strahlen schützen, ohne die Talgdrüsen anzuregen, und die Sie vor dem Sonnenbad schützen, ohne die Talgdrüsen anzuregen. Das Sonnenfluid für das Gesicht SPF50+ zum Beispiel ist ein Must-have für jede Jahreszeit!
Die Reinigung, eine wichtige Schönheitsgeste
Um eine schöne, reine Haut zu erhalten und überschüssigen Talg zu entfernen, ist eine gründliche Reinigung zweimal am Tag unerlässlich. Die Mikro-peeling Schaum ECLAT BOREAL entfernt in einer einzigen Geste Unreinheiten und verfeinert das Hautbild. Seine zartschmelzende Textur ist ein sanftes Konzentrat, das die Reinigung zu einem wahren Genussmoment macht.
Gezielte Anti-Akne-Pflege
Um gezielt gegen Pickel, Mitesser und vergrößerte Poren vorzugehen, die Ihnen ab dem ersten Schultag das Leben schwer machen, sollten Sie das Serum SolutionAnti-Imperfections aus der ECLAT BOREAL-Reihe in Betracht ziehen. Es ist leicht aufzutragen (dank der Dosierpipette) und hat eine gelartige, nicht fettende Öltextur, die die Problemzonen mit großer Wirksamkeit behandeln wird!
Leichte Feuchtigkeitspflege
Vergessen wir nicht den Schritt derFeuchtigkeitsversorgung, der für alle Hauttypen, auch für fettige Haut, von größter Bedeutung ist. Der Glättendes Fluid ECLAT BOREAL versorgt die Zellen mit Feuchtigkeit, mattiert das Gesicht und schützt es vor schädlichen Umwelteinflüssen. Tragen Sie es morgens und abends mit sanft kreisenden Bewegungen auf und genießen Sie seinen erfrischenden Duft mit Zitrusnoten. Er eignet sich hervorragend als Make-up-Grundlage.
Welche Wirkstoffe zur Vorbeugung und Behandlung des Rebound-Effekts?
Ein Akneausbruch klingt nach einigen Wochen von selbst ab, sodass Sie nicht gleich zum Hautarzt rennen müssen.
Um Unreinheiten zu beseitigen und Mitessern ein Ende zu bereiten, sollten Sie auf ganz bestimmte, auf Ihren Hauttyp abgestimmte Wirkstoffe setzen, die die Talgproduktion reduzieren, die Poren verfeinern, mattieren und Entzündungen lindern. Fruchtsäuren zum Beispiel sind unübertroffen, wenn es darum geht, die Haut zu verfeinern und Pickel und Narben zu entfernen.
Bei den Produkten der Reihe ECLAT BOREAL haben wir wie immer auf natürliche Wirkstoffe aus dem hohen Norden gesetzt, mit sibirischem Olivenbaum und pflanzlicherSalicylsäure . Der erste gedeiht in den Weiten der Taiga und besitzt kleine, vitaminreiche Beeren, die für mehr Ausstrahlung sorgen und die Zellregeneration ankurbeln. Salicylsäure hat eine keratolytische, antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung, die dazu beiträgt, die Qualität Ihrer Epidermis Tag für Tag zu verbessern.
Mit dieser Pflegeroutine wird Ihr Gesicht in einem Schritt wieder klar und strahlend und der Rebound-Effekt wird bald nur noch eine schlechte Erinnerung sein!